top of page

Du verlässt dich noch auf deine Erfahrung. Aber reicht das für das, was kommt? Die neuen Wettbewerber schlafen nicht und Angebote für das gleiche Ergebnis nehmen rasant zu.
Noch läuft’s.
Aber wie lange noch?
Während die einen schneller und präziser werden, verlieren die anderen nicht nur an Tempo, sondern auch an Handlungsfähigkeit.
Weil sie den Möglichkeiten der Zukunft nicht trauen.
Neue Produktivität beginnt mit neuen Fragen
Es geht nicht darum, das Gleiche schneller zu tun – sondern endlich das Bessere zu erreichen.

Die Realität in Unternehmen
Probleme
Druck statt Richtung:
Alle reden von Transformation, aber keiner weiß genau, wohin.
Strategien a la „Ja, aber ...“:
Ziele sind vorhanden, aber oft nicht verankert oder umstritten. Oder sind bloß Stehsätze. Niemand arbeitet wirklich danach.
Meetings ohne Output:
Man redet über Probleme, aber Ergebnisse bleiben aus. Mal sehen, heißt es nur im Chor.
Hohes Tempo, wenig Wirkung:
Am laufenden Band entstehen neue Ideen, aber nichts bleibt nachhaltig.
Das Dilemma ist nicht zu wenig Veränderung – sondern die falsche.
Die wirkliche Gefahr? Während andere handeln, blockieren Komplexität und Optionenvielfalt die eigene Entwicklung – und die Schere öffnet sich weiter.
Das Muster wechseln.
„Effizienter“ ist nicht die Lösung –
sie wird sogar zum Problem.
Wer sich nur auf Effizienzsteigerung konzentriert, geht in die falsche Richtung. Noch schneller, noch günstiger, noch schlanker? Dieser Weg ist ausgereizt.
Die letzten paar Prozentpunkte mehr an Effizienz raus zu quetschen, das kostet selbst wieder Ressourcen – humane wie finanzielle.
思
维